Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Ökopunkte)
Unser Landwirtschaftsbetrieb stellt einen Teil seinen Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zur Verfügung.
Sie finden uns im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt), an der Landesgrenze zu Niedersachsen (Wolfsburg).
Calvörde liegt ca. 40km westlich von Magdeburg, ca. 25km östlich von Wolfsburg.
Bio Damwild Gehege auf einer größeren Karte anzeigen
Lage: | siehe Kartenausschnitt |
Landkreis: | Börde |
Gemarkung: | Calvörde |
Naturraum: | Flusstäler und Auenlandschaften |
Kompensationsraum: | Flusstäler und Auenlandschaften |
Aufwertung unseres Ökokontos
Größe: | 40ha |
Gesamtaufwertung: | ca. 7.000.000 Werteinheiten/Ökopunkte |
Eignung des Calvörders Gebietes
- Entwicklung eines strukturreichen Feuchthabitats,
- Langfristige Sicherung der Flächen für den Naturschutz,
- Lenkung von Kompensationsmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen geringer Bodenklasse,
- Entwicklung von dauerhaften Perspektiven für ein naturschutzfachlich angepasste Flächenbewirtschaftung,
- Beitrag zu Verlangsamung des Klimawandels durch Akkumulation des Treibhausgases CO² im Boden,
- Wiederansiedlung von Fauna- und Floraarten der Roten Liste,
Maßnahmen zur Erschaffung der Ökopunkte
- Umwandlung von Ackerland in extensives Grünland
- Umstellung auf streng kontrollierte Ökologischen Grünlandnutzung,
- Aushungerung überdüngter Grünlandflächen,
- Entwicklung von Moorschutzflächen mit Ruhezonen für Wiesenbrüter und Bieber,
- Extensive Bewirtschaftung von artenreichen Feucht- und Nasswiesen,
- Ggf. zusätzliches Einbringen von autochthonen Feuchtwiesenarten durch Handansaat,
- Schaffung von Brutplätzen für viele Vogelarten,
- Schaffung von Schutzmöglichkeiten für Lurche und Kriechtiere (Errichtung von Benjeshecken und Steinhaufen)
Stand der Realisierung
Seit 2007 wurden von der Planung realisiert:
- 40 ha in extensives Grünland umgewandelt und extensiv beweidet,
- Ca. 6 ha wiedervernässte Wiesen,
- Ca. 1.500 m laufende Baumstrauchhecken angelegt,
- Ca. 930 Kopfweiden bepflanzt,
- Ca. 30 Einzelbäume gepflanzt,
- Ca. 800 m Benjeshecken aufgeschichtet,
- Ca. 600 m Erddämme errichtet und bepflanzt,
- Ca. 3.000 m² Teichfläche geschaffen,
Erfolge
- Auszeichnung dieses Projektes 2008 mit dem Umweltpreis der Stiftung für Klima und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Seit Beginn der Maßnahmen sind z. B. folgende Tierarten wieder angesiedelt:
- Biber
- Eisvogelbrutpaar
- Turmfalkenbrutpaar
- Schleiereulenbrutpaar
- Kraniche
- Kibitz
- Wildgraugänsepaar mit Küken
- Steinkautz
- Elsterbrutpaar
- Rotkehlchenbrutpaare,
- Rotschwanzbrutpaare,
- Amselbrutpaare,
- Meisenbrutpaare,
- Beutelmeisenbrutpaar,
- Kreutzschnabelbrutpaar,
- Neuntöterbrutpaare,
- Grünfinkenbrutpaare,
- Sperlingsbrutpaare,
- Kreuzschnabelbrutpaare,
- Buntfinkenbrutpaare,
- Feldlerchenbrutpaare, Haupenlerchenbrutpaar
- Busartbrutpaar (in Torfstichgebiet)
- Sperberbrutpaar,
- Wildenten ca. 30-40 Stck.,
- Grünspecht,
- Eichelhäher,
- Rebhühner (ein Volk),
- Krähen,
- Raben,
- Fuchs,
- Dachs,
- Iltis,
- viele Frosch- und Lurcharten,
- viele auf der Roten Liste stehende Libellen- und Schmetterlingsarten,
- unzählige Fisch-, Muschel- und Wasserkäferarten in dem Gewässer,
- Schwalben,
- Mauersegler
- Nachtigall
- Zaunkönig
- Bachstelzen
- Sommer-/Wintergäste unseres Gebietes sind:
- Schreiadler,
- Rote Milane,
- Weißstorchenpaar mit Jungen (als Futterquelle)
- Fischreiher,
- Kibitze,
- Teichläufer,
- Kraniche mit ihren Jungen
Buntspecht, - Nebelkrähen,
- Gelegentlich Fasane,
- Wildgänse,
- Nilgänsepaar,
- Seidenreiher